English
 
Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Book Chapter

Verkehrspolitik als Hegemoniefrage. Eine Analyse der Auseinandersetzungen um die Mobilitätswende in Deutschland

Authors
/persons/resource/1215

Haas,  Tobias
IASS Institute for Advanced Sustainability Studies Potsdam;

External Ressource
No external resources are shared
Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in IASSpublic
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Haas, T. (2023 online): Verkehrspolitik als Hegemoniefrage. Eine Analyse der Auseinandersetzungen um die Mobilitätswende in Deutschland. - In: Sack, D., Straßheim, H., Zimmermann, K. (Eds.), Renaissance der Verkehrspolitik, Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 187-209.
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38832-4_8


Cite as: https://publications.iass-potsdam.de/pubman/item/item_6002668
Abstract
In jüngster Zeit hat eine bemerkenswerte Politisierung des Klimawandels stattgefunden. Damit einher ging auch eine Zuspitzung verkehrspolitischer Auseinandersetzungen. In diesem Beitrag wird eine auf Antonio Gramsci basierende hegemonietheoretische Analyseperspektive entwickelt und das Feld der Auseinandersetzung strukturiert. Es lassen sich zwei Hegemonieprojekte identifizieren: Das eine zielt auf die Erneuerung der Autohegemonie ab, das andere auf eine Verkehrswende, die zumindest eine partielle Abkehr von der Dominanz des Automobils und der Aufwertung des öffentlichen Verkehrs und des Aktivverkehrs beinhaltet. Die starke und vielschichtige hegemoniale Verankerung der Automobilität verweist darauf, dass eine Verkehrswende nur durch intensive gesellschaftliche Auseinandersetzungen in verschiedenen Feldern gelingen kann. Die empirische Analyse des Beitrags basiert auf der Auswertung von Primär- und Sekundärquellen sowie 21 Expert:inneninterviews, die im Zuge des Forschungsprojekts „Die politische Ökonomie der E-Mobilität. Eine Analyse zu den Potentialen und Hindernissen in der Transformation zu einer nachhaltigen Verkehrspolitik in Deutschland und der Europäischen Union“ in den Jahren 2018 und 2019 an der Freien Universität Berlin durchgeführt wurden.